| 
		 Download: 
		
		  
		
		  
		
		
		  
		
		  
		
		Neu: Der Kornkreis vom Juli 2015 in der Nähe von 
		Fürstenfeldbruck.  
		
		Ähnlich über die Merkurgröße aufgebaut wie der Kornkreis 
		vom  
		
		vergangenen Jahr, Nähe Ammersee (Raister). Es geht um die  
		
		Jahreslänge und den Erdumfang, sowie die Jupitergrößen. 
		
		
		
		Download 
		(hier klicken) 
		 
		 
  
		
		Neu: Die alten Kirchen im Umfeld von 
		Königsberg wurden eindeutig vom Wart-Berg aus südlich von Königsberg 
		geplant.  
		
		Planungsparameter war die mathematische 
		Größe e und (4e^4) sowie die Planentengrößen.  
		
		Dieses kirchliche Umfeld ist ein  
		Musterbeispiel sehr anspruchsvoller Mathematik in den  
		
		ersten Jahrhunderten nach tausend nach 
		Christi. (Eindeutig von der Zeit vor  
		
		"Regiomontanus") 
		
		
		Download 
		(hier klicken) 
		
		
		  
		
		 
		
		
		  
		  
		  
		
		Neu: Der Kornkreis vom Juli 2014 südlich vom Ammersee bei 
		Raisting in Oberbayern offenbart mathematisch das Erdvolumen die 
		Erdoberfläche und den Äquatorumfang sowie die Größe e². 
		
		
		Download 
		(hier klicken) 
		
		
		  
		
		  
		
		
		Neu: Burgbrunnen Burgpreppach, Rotenhan, Königsberg in 
		Franken  
		
		
		Download 
		(hier klicken) 
		
		
		  
		
		  
		  
		  
		
		Regiomontanus - Albrecht Dürer und  
		
		die Burg von Königsberg, Sept. 2013 
		
		Download 
		  
		  
		Neu Heft 8:  
		Regiomontanus Albrecht 
		Dürer und das 7-Eck Oesterholz 
		
		  
		Bitte auf das Bild klicken für 
		Download als PDF! 
		
		 
		Die Scheibe von Nebra 
		Ergänzungen I zum Buch 
		 
		Die sieben Kinder des Himmelsvaters und der Erdenmutter 
		- Ein Leben in Harmonie – 
		 
		Götter wohnen auf Heiligen Bergen 
		 
		Planetenzahlen – 181.440 – 2520 
		Alteuropäische Astronomie 
		   
		
		Oesterholz – Cheopspyramide  
		Sargfelsen, Quellheiligtum und Vermessung von den Externsteinen zur 
		Pyramide  
		  
		 
		
		Der Umfang der Erde - km und Meter 
		Die Vermessung der Erde in Winkeln 
		Planetengrößen, Euler’sche Zahl ℮, Logarithmus 
		naturalis (ℓn)  
		Die Bedeutung der Jahreslänge, von ℓn und ℮
		 
			
		in Hügelgräbern und Ganggräbern 
			  
		
		  
		  
		
		  
		Die Vermessung der Erde in den Götterliedern der 
		Edda 
		Nachweise ab 8000 vor der Zeitenwende 
		Triangulationen in der Vorgeschichte 
		
		  
		  
		
		
		Heft V 
		
		(hier klicken!) 
		  
		
		Modelle Alteuropäischer 
		Erdvermessung  
		  
		Venus von Willendorf – Venus von 
		Laussel – Diskos von Phaistos  
		Carnac Le Ménec – 
		(1∶ 𝝅) , (𝒆∶ 𝝅)
		– Linien  
		– Kreisgrabenanlage Ippesheim 
		  
		  
		
		
		
		Heft VI 
		
		
		  
		
		Eiszeitliche Kleinkunst;  
		
		 
		Vermessungsmodelle der Erde 
		
		 
		Leistruper Wald, Lußberg und Lichtenstein(Ufr.) 
  
		
		  
		
		
		Neu!! Das 
		Kreuzabnahme-Relief an den Externsteinen 
		zur Anerkennung als Weltkulturerbe 
		Derzeit noch nicht im Druck 
		erhältlich! 
		  
		
		  
		  
		
		
		Hallstatt-Hügelgrab in der Flurabt. 
		"Länge", Westheim Unterfranken/Bayern bei Hassfurt 
		
		  
		  
		     |